RECYCLING & PRODUCTION
RECYCLING & PRODUCTION
RECYCLING
Ich arbeite ausschließlich mit recycelten Materialien.
Metallabschnitte werden am Werktisch aufgefangen und gesammelt, diese zu einer Scheideanstalt in Österreich geschickt.
Dort wird die Feilung eingeschmolzen und zu einem neuen Draht oder Blech gegossen, welche ich zur Weiterverarbeitung benötige.
SCHMELZEN & GIEßEN von Gold
Diverse Legierungen werden im Atelierhaus durchgeführt.
EDELSTEINE beziehe ich von den Schleifereien, wo die Herkunft und Verarbeitung der Steine bekannt ist.
Schmuckstücke die nicht mehr getragen werden, weil sie nicht gefallen oder man Lust auf etwas neues hat, können wiederverwertet werden.
Ob Metall oder Edelstein, beides kann in neuen modernen Design erscheinen.
PRODUCTION
VOM ENTWURF ZUM FERTIGEN SCHMUCKSTÜCK
Jedes Schmuckstück wird laut meinen Vorstellungen von mir handgefertigt.
Durch traditionelle Goldschmiedetechniken werden alle Designs mit einer Laubsäge geschnitten. Teile durch Löten montiert, von Hand geschliffen und poliert.
HARTLÖTEN
Beim Löten werden Teile von Metallen verbunden. Mithilfe von Lot wird die Fuge zwischen den Elementen ausgefüllt.
ABBEIZEN
Da einige Metalle beim Lötvorgang oxidieren wird die Oberfläche schwarz. In der Säure wird diese Schicht abgebeizt und der Arbeitsprozess kann fortgeführt werden.
HIGH-END-FINISH
Das wichtigste ist das "perfekte" Finish, sodass das Schmuckstück an den Kunden übergeben werden kann.
Echtgold statt Vergoldung
Schmuckstücke aus Gold werden aus unterschiedlichen Legierungen geschmiedet, sie sind sehr wertvoll und haben eine lange Lebensdauer. Der Schmuck färbt nicht ab und verliert nicht an Wert. Wenn du gut darauf aufpasst, kannst du ihn auch weitervererben, was wohl das Schönste und Persönlichste ist.
Vergoldeter Schmuck dagegen besteht hauptsächlich aus einem Rohmaterial, auf das eine dünne Goldschicht aufgetragen wird. Der Prozess der bei der Herstellung von neuen plattierten Schmuck angewandt wird, trägt zu einem enormen CO2-Fußabdruck bei. Während viele Menschen also darauf beharren keine Plastikflaschen zu kaufen, kaufen sie neuen Fast-Fashion Schmuck der vermutlich in einem Jahr, oder weniger, weggeworfen wird.
Daher arbeite ich ausschließlich mit 100% recycelten Edelmetallen.
REINIGUNG
SILBER- UND GOLDSCHMUCK
Mit einem speziellen Putztuch kann dieser von zu Hause aus schön aufbereitet werden.
Auch eine weiche Zahnbürste, etwas Spülmittel und warmes Wasser lässt den Schmuck wieder glänzen.
FACHMÄNNISCHE AUFBEREITUNG
Bei einem Goldschmied lässt sich durch ein Tauchbad (für Gold und Silber) alles gründlich säubern und deine Schmuckstücke werden wieder wie neu aussehen.
Die richtige Pflege & Aufbewahrung
Silberschmuck sollte man nicht in einem Badezimmer offen liegen lassen, da es durch die hohe Luftfeuchtigkeit sehr schnell anlaufen kann (normaler "Alterungsprozess", das Silber wird schwarz).
Echter Goldschmuck wird sich zwar nicht verfärben, ist im Vergleich aber deutlich kostbarer und sollte daher auch in einer Schmuckschachtel aufbewahrt werden.